Das Botanical Resort Linnaeus, ein neu gestalteter botanischer Aufenthaltskomplex in der Präfektur Ibaraki, soll am Samstag, den 29. November 2025, seine Türen öffnen.
Das Resort interpretiert den traditionsreichen Botanischen Garten Ibaraki und den Präfekturwald Ibaraki, die seit Jahrzehnten beliebte Ausflugsziele sind, neu und wird zu Japans erstem „Erlebnis-Botanischen Garten, in dem man übernachten kann“.
Bei der Neugestaltung werden vorhandene seltene Bäume und Landschaften berücksichtigt und gleichzeitig neue Einrichtungen eingeführt, die die Einbindung der Besucher über Tagesausflüge hinaus erweitern sollen.
Ein Glamping-Platz mit 45 Zelten und Cottages, darunter zwei hundefreundliche Einheiten, wurde hinzugefügt.
Laut ModepresseZu den Hauptattraktionen zählen die Metasequoia-Terrasse, die von hohen Nadelbäumen umgeben ist, und eine Hängemattenterrasse mit Blick auf den Wald.
Übernachtungsgäste können an Aktivitäten teilnehmen, die bei Tagesbesuchen nicht möglich sind, wie zum Beispiel nächtliche Pflanzenbeobachtungen und Spaziergänge am frühen Morgen. Auch die nachts beleuchtete Tropenpflanzenhalle dürfte ein Anziehungspunkt sein.
Die Anlage wird auch „Rinne no Yu“ umfassen, einen hölzernen Thermalbadkomplex mit natürlichen Thermalquellen. Neben dem Baden stehen den Gästen auch Kräuterbäder und Saunen mit vor Ort angebauten Kräutern zur Verfügung.
Im Speisesaal „Rinne Shokudo“ werden Gerichte aus regionalen Zutaten serviert. Ein Souvenirladen bietet regionale Spezialitäten an. Besonders hervorzuheben ist, dass die Thermalquelle und die gastronomischen Einrichtungen sowohl Übernachtungsgästen als auch Tagesgästen zur Verfügung stehen.
Neue Aktivitätsmöglichkeiten werden durch „Rinne Boken no Mori“ eingeführt, wo Besucher das „Tree Adventure“ ausprobieren können, das einen acht Meter hohen Sportparcours und eine 150 Meter lange Seilrutsche umfasst.
Zu den weiteren Attraktionen gehören „Jurassic Hunter“, ein Augmented-Reality-Schießspiel und ein Grasrutsch-Erlebnis.
Zu den gastronomischen Einrichtungen auf dem gesamten Gelände gehören das Linnae Café, das italienische Küche serviert, und das Vanilla Dome Café im Tropenpflanzenmuseum.
Für Tages- und Übernachtungsgäste wird außerdem ein Grillservice mit Grillzubehör, Zutaten und Geschirr angeboten. Der bisher kostenpflichtige Eintritt in den Botanischen Garten ist nach der Wiedereröffnung kostenlos.
Für Geschäftsinhaber in der Outdoor-Gastronomie und der Glamping-Branche ist das Botanical Resort Linnaeus ein Beispiel dafür, wie bestehende Attraktionen umgestaltet werden können, um die Aufenthalte der Besucher zu verlängern und die Marktattraktivität zu steigern.
Durch die Kombination von Unterkunft, Wellnesseinrichtungen und interaktiven Aktivitäten in einer natürlichen Umgebung zeigt das Projekt, wie durch die Diversifizierung des Angebots neue Umsatzmöglichkeiten geschaffen und gleichzeitig ein breiteres Publikum, darunter Familien, Wellnessreisende und Abenteuersuchende, angesprochen werden können.